Selbsthilfe lohnt sich

Wortwolke um den Begriff Selbsthilfe

DVBS auf der Sight City 2024

Vom 15. bis 17. Mai 2024 findet im Kap Europa in Frankfurt die Sight City statt. Auch diesmal ist der DVBS mit Infos und Material vertreten: gemeinsam mit der blista freuen wir uns am Stand L1.01 auf Sie!

Veranstaltungsdaten

agnes@work-E-Learnings online

Das E-Learning-Angebot des Projekts agnes@work (Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtig-
te Berufstätige) ist online. Die Module vermitteln Kenntnisse über die spezifischen Bedarfe in Beruf und Bildung.

Lernplattform

IG Digitale Barrierefreiheit

Digitalisierung ist für den DVBS eine Querschnittsaufgabe. Die Interessengruppe bietet eine Plattform zum Informations- und Erfahrungaustausch über Digitale Barrierefreiheit und um Aktivitäten zu planen.

Infos und Kontakt

Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Monat Nach Woche Gehe zu Monat
Bezirk NRW: Online-Chat "Berufe im Bezirk", 19:00 Uhr
Donnerstag, 27. Juni 2024
Aufrufe : 150
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Liebe Mitglieder,

hiermit laden wir Sie / Euch herzlich zu unserem nächsten Online-Chat in der Reihe „Berufe im Bezirk“ ein. Er findet am Donnerstag, 27. Juni, um 19 Uhr statt. An diesem Abend wird Beate Schultes aus Köln über ihre Tätigkeit als Krankenhausseelsorgerin und Gemeindereferentin berichten. Sie schreibt dazu: „Ich habe Religionspädagogik studiert. Das Berufsbild heißt Gemeindereferentin. Ich arbeite in der katholischen Kirche. Früher war ich in einer Kirchengemeinde tätig, habe dort die gesamte Erstkommunionvorbereitung geplant und durchgeführt, war für die Caritasarbeit der Gemeinde zuständig, habe die religionspädagogische Arbeit in unseren Kitas gemacht und auch Religionsunterricht in einer Grundschule gegeben. Dazu kommt seelsorgliche Begleitung einzelner Menschen. Das mache ich jetzt verstärkt als Krankenhausseelsorgerin. Ich biete den Patient/innen, Angehörigen und Pflegenden meine Unterstützung an. Was das heißt, kann ich gerne erzählen."

Der Chat findet als Zoom-Meeting statt. Wegen der Zugangsdaten wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.