Inhaltsverzeichnis für horus - Marburger Beiträge Nr. 5/2003
Vorangestellt
Uwe Boysen: Vorangestellt
Aufsätze
Dipl.-Psych. Eva-Maria Glofke-Schulz: Zur unbewussten Seite von Coping-Prozessen
Berichte und Schilderungen
J.L. Kaul: Blinde Frauen in Indien - Freie Unterkunft ermöglicht College- Besuch.
Jochen Schäfer: "Die oberen Zehntausend" - Die Bibliographie der "Marburger Beiträge" umfasst nun 10.000 Datensätze
Aus Wissenschaft und Forschung
Dr. Karin Langhammer: Usher-Syndrom
Internet
Anja Brockhagen: Integrationsvereinbarungen jetzt online abrufbar
Bücher - Zeitschriften ...
Angelika Barwisch: Rezension - Franz-Karl Krug: Didaktik für den Unterricht mit sehbehinderten Schülern
Detlef Girke: Barrierefreies Webdesign auf dem Vormarsch: 10.000 Exemplare des Buches "Barrierefreies Webdesign" von Jan Eric Hellbusch
Heide Reinhold: Neue Musiknoten aus Wernigerode
Mehr Information für blinde Fußball-Fans
Michael Schoch: Elektronikbuch - Information für alle Hobbyelektroniker
Sabine Hahn: Montignac, Michel: Die Montignac-Methode: ... essen und dabei abnehmen.
Reisen
Reiner Spring: Pauschalarrangement Weihnachtliches Erfurt für blinde und sehgeschädigte sowie gehörlose Gäste
Ausbildung und Beruf
Ulrich Kalina, Karsten Warnke: EDV-Schulungen für Blinde und Sehbehinderte
Karen Thorstensen: Schriftdolmetscher - Realtime-Editor - neue Berufsmöglichkeiten durch computerunterstützte Stenografie-
Angebot für Blinde und Sehbehinderte: Ausbildung zum Gedächtnistrainer, Grundkurs November 2003
Aus dem Recht
Dr. Hans-Joachim Steinbrück: Offener Brief - Geplante Aufhebung des Landespflegegeldgesetzes und Perspektiven der Behindertenpolitik in Bremen
Brief von der Firma Connex an Frank Schäfer
Dr. Herbert Demmel: Die Ausstattung mit einem Blindenhund fällt nach wie vor in die Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen und ist auch zusätzlich zum Mobilitäts
Dr. Herbert Demmel: Sehbehinderte Menschen haben im Bedarfsfall Anspruch auf Ausstattung mit einem mobilen Lesegerät
Aus der blista
Blindenbibliothekare aus aller Welt treffen sich in Marburg: Gestern Auftaktveranstaltung im Sorat-Hotel
Hans Junker: Bericht über zwei neue Lehrpfade in Luxemburg und Erlenbach
Behinderten-WM in Quebec - Zwei vierte Plätze für Maren Boßmeyer
Aus der Braille-Druckerei: An Weihnachten denken, Bücher schenken
Impressum
Herausgeber:
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) und
Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (DBStA)
Mitglieder der Redaktion:
für den DVBS:
Dr. Otto Hauck
Rita Schroll
Michael Herbst
für die DBStA:
Jürgen Hertlein
Marika Winkel
Koordination:
Heidi Röger, Geschäftsstelle des DVBS,
Frauenbergstraße 8, 35039 Marburg;
Telefon: 06421/9.48.88-13,
Telefax: 06421/9.48.88-10
E-Mail: horus@dvbs-online.de
Internet: http://www.dvbs-online.de
Verlag:
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V., Marburg
Schwarzschriftdruck:
Druckerei Schröder, 35081 Wetter/Hessen
Punktschriftdruck:
Deutsche Blindenstudienanstalt e. V., Marburg;
Digitalisierung und Kassettenaufsprache:
Geschäftsstelle des DVBS, Marburg
Der "horus" erscheint in Blindenschrift, als Audiokassette, auf Diskette und in Schwarzschrift alle zwei Monate.
Jahresbezugspreis 2004:
EURO 28,- (zuzüglich Versandkosten) für die Schwarzschriftausgabe,
EURO 48,- für alle übrigen Ausgaben.
Für Mitglieder des DVBS ist der Bezug der Vereinszeitschrift im Jahresbeitrag enthalten.
Bankkonten des DVBS:
Sparkasse Marburg-Biedenkopf (BLZ 533.500.00) Konto 280
Commerzbank AG Marburg (BLZ 533.400.24) Konto 3.922.945
Postbank Frankfurt (BLZ 500.100.60) Konto 149.949-607
Beiträge und Bildmaterial schicken Sie bitte ausschließlich an die Geschäftsstelle des DVBS, Redaktion. Wenn Ihre Einsendungen bereits in anderen Zeitschriften veröffentlicht wurden oder für eine Veröffentlichung vorgesehen sind, so geben Sie dies bitte an.
Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung der Redaktion.
Punktschrift-ISSN 0945-8271
Schwarzschrift-ISSN 0724-7389